Wir experimentieren mit unseren Körpern, den Archiven unserer Erlebnisse und Erinnerungen. Wir fragen uns, was bedeutet Tanz im Kontext zum physischen Zustand eines älter werdenden Körpers? Wie verändert sich unsere Wahrnehmung? Gibt es für mich als ältere Frau, als älterer Mann eine „Alternative“, die es mir möglich macht, mich immer noch in Lust, Verrücktheit, Narzissmus, Exhibitionismus bewegen zu dürfen. JA! Wir akzeptieren, dass unser Tanz anders ist. Authentisch, im Hier und Jetzt mit den Möglichkeiten, die noch oder wieder vorhanden sind.
TANZ MACHT DAS ALTER BESSER, ABER ALTER MACHT AUCH DEN TANZ BESSER
Die AGE COMPANY ist eine zeitgenössische Tanz Performancegruppe, die seit über zehn Jahren existiert. Wir, die Performer*innen dieses innovativen, künstlerischen Projektes sind allesamt 60+ mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund. Unter der künstlerischen und professionellen Leitung der Choreografin Nicole Berndt-Caccivio, Berlin/Biel, erarbeiten wir zeitgenössische Tanz Performances für die Bühne, für Kultur- und Sozialinstitutionen und den öffentlichen Raum. Wir sehen den Prozess des Älterwerdens als einen Lebensabschnitt, in dem für Bewegung und Tanz immer noch viel Raum bleibt, den wir mit anderen Generationen teilen möchten. Die AGE COMPANY ist ein unabhängiges, sich selbst finanzierendes Projekt.
”SEI REALISTISCH. PLANE EIN WUNDER.
Christoph Schlingensief
Die Age Company
Aktuelles
HUNGRY FOR LIFE
Unser aktuelles Projekt feiert im Juni 2022 Premiere im Dschungel, Wien:
DO 23.6.22 10.30 Uhr und 19.00 Uhr
FR 24.6.22 10.30 Uhr und 19.00 Uhr
SA 25.6.22 19.00 Uhr
ALLES KANN WARTEN, NUR DAS LEBEN NICHT!
Ich möchte! Ich will! Aber was?
Wenn ich … , dann … ! Aber wann ist »dann«?
Dieser Heißhunger, diese intensive, wilde Lust auf das echte, wahre Leben. Aber welches Leben?
Erfolg, Besitz, Karriere, Wissen. Immer höher, schneller, weiter, alles erobern, hemmungslos auskosten, unersättlich sein. Das Leben in vollen Zügen genießen. Ist es das?
Reisen, Menschen, Berührungen, Zuneigung. Leidenschaftliche, unstillbare Sehnsucht nach immerwährendem Glück. Das Leben verschlingen, bevor es einen selbst verschlingt. Ist es das?
Ein Leben im Einklang mit der Natur, ein achtsamer Umgang miteinander und dem Planeten, Verantwortung füreinander übernehmen. Ist es das?
Die Performer*innen sind zwischen 11 und 86 Jahren. Sie befinden sich in einer Phase des Übergangs, in der das eigene Ich, Freund*innen, Familie, Beziehungen, Sexualität, Schule oder Arbeit neue Bedeutungen bekommen. Beide Generationen betreten unbekanntes Land: Wer bin ich, wo stehe ich, wohin will ich? Und wer möchte ich sein? Beide Generationen kennen Bodyshaming. Alt und Jung verbindet mehr, als sie trennt: Das Leben im Hier und Jetzt. Denn Zurück gibt es keines und von der Zukunft haben wir keine Erfahrungswerte.
3 Themen, die in der Produktion eine Rolle spielen: Identität , Generationenverständnis , Sehnsucht nach Glück!
Konzept, Choreografie: Nicole Berndt-Caccivio
Ausstattung: Nicole Berndt-Caccivio & Ensemble
Performer*innen AGE COMPANY: Axel Anselm, Nora Aschacher, Renate Burtscher, Evelyn Gessl, Eva Glöckner, Walter Heckenthaler, Mara Keita-Wasack, Veronika Kritzer, Monika Mar, Saskia Pauls, Sigrid Prihoda, Susanne Scholl
Junge Performer*innen: Vanessa Fülöp, Lena Göschelbauer, Lumea Imlinger, Alma Moschen, Marlene Rypar
Dank an: Dschungel Wien, Wohnprojekt Wien sowie allen Teilnehmer*nnen für die Unterstützung um dieses Projekt realisieren zu können!
Was andere über uns sagen
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.